Der Fachkongress als Vernetzungsplattform für Entscheidungsträger.
Die Bauwirtschaft ist aktuell mit großen Herausforderungen konfrontiert, die nicht nur laufend neue technische Lösungen erfordern, sondern auch ein Umdenken in der Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette BAU. Bei diesem Veränderungsprozess wird kein Stein auf dem anderen bleiben. Bereiten Sie sich und Ihr Unternehmen darauf vor!
Mehr Effizienz in der Bauwirtschaft: Thema Lean Construction
Wir müssen effizienter zusammenarbeiten, um kostengünstiger bauen zu können. Kooperative Projektabwicklung und Lean Management sind Themen, die die Digitalisierung der Bauwirtschaft vorantreiben.
Planen und Bauen in Zeiten des Klimawandels: Thema Smart City
Die Stadt von morgen steht ebenfalls vor großen Herausforderungen: Urbanisierung, Digitalisierung, Globalisierung und der Klimawandel. Im Gebäudesektor bedeutet das den Einsatz neuer Technologien, aber auch die Implementierung neuer Strukturen. Im Fokus stehen dabei die effiziente Energienutzung und der Einsatz erneuerbarer Energien.
Ausgewiesene Experten sprechen über die Herausforderungen der Städte und des Bauens heute und in Zukunft.
Sie möchten an den BAUTAGEN 2020 teilnehmen?
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir informieren Sie sobald die Anmeldung geöffnet ist.
Das waren die BAUTAGE 2019
Werfen Sie einen Blick auf das Programm der 1. Österreichischen Bautage 2019
Moderation

Mag. Sabine Müller-Hofstetter
Chefredakteurin
a3BAU

Dr. Wolfgang Amann, FH-Doz.
Geschäftsführender Gesellschafter
Institut für Immobilien Bauen und Wohnen GmbH

Andreas Hladky
point of origin
Co-Founder
SPEAKERS

Dipl.-Ing. Dr. Peter Krammer
Vorstandsmitglied
STRABAG AG
Mag. Martin Schiefer
Partner
Schiefer Rechtsanwälte GmbH

Dieter Budinsky
Geschäftsführer
ACON Management Consulting GmbH

DI Sandra Bauernfeind FRICS
Geschäftsführende Gesellschafterin
EHL Immobilien

Dr. Georg Karasek
Rechtsanwalt
Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte GmbH

Maximilian Lammer
Digitalist mit Fokus auf B2B

Dipl. -Ing. Architekt Marc Guido Höhne
Geschäftsführer
Drees & Sommer Projektmanagement und bautechnische Beratung GmbH

Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Wiesner
Abteilungsleiter Bauwirtschaft
PORR

Dipl. Ing. Markus Handler
Geschäftsführender Gesellschafter
Handler Holding GmbH

Stefan Schrenk
Geschäftsführer
Schrenk Holztreppen und Türen

Univ.prof.mag.arch Elsa Prochazka
Architektin

Bmstr. Dipl.-Ing. Elmar Hagmann
Mitglied der Geschäftsführung
Wilhelm Sedlak GesmbH

DI Agron Deralla Msc.
BIM Manager
AllesWirdGut

Bmst. Ing. Christoph Kovacs
Gruppenbauleiter
Wilhelm Sedlak Ges.m.b.H

DDI Gerd Ingo Janitschek
Geschäftsführer
docu tools GmbH

Dawid Michulec
Passivhausexperte und Internationaler Berater für Bauphysik und Forschung zwischen Wien und China

Leander C. Seidl
Head of Growth
Midnight Deal

Markus Petzl
Inhaber, Founder
disruptive, beyond your strategy & brand

Nicole Prieller
Co-Gründerin und Geschäftsführerin
point of origin

Bmstr. Ing. Otto Handle
Geschäftsführer
Inndata Datentechnik GmbH

Walter Kreisel
CEO, Founder & Co-Owner
W & KREISEL GmbH

Architekt Dipl.-Ing. Bernhard Sommer
Vizepräsident
Kammer der Ziviltechnikerinnen Wien, NÖ, Burgenland

DI Dr. Christian Plas
Geschäftsführer
denkstatt GmbH

Gregor Todt
Präsident
Verband Österreichischer Stuckateur- & Trockenbauunternehmungen

Dipl.-Ing. Dr.techn. Thomas Wetzstein
Geschäftsführender Gesellschafter
Vasko+Partner

Dipl.-Ing. Sebastian Spaun
Geschäftsführer
VÖZ
Claudia Dankl
Forschungskoordination und Dissemination des Themas Bauteilaktivierung/Energiespeicher
Zement + Beton Handels- u. Werbeges.m.b.H.

Mag. Bernd Vogl
Abteilungsleiter der Magistratsabteilung 20 für Energieplanung
Stadt Wien

DI (FH) Volker Schaffler, MA
Leitung des Forschungsprogramms „Stadt der Zukunft“
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie

Markus Summer
Geschäftsführer
ABAU Tirol und Vorarlberg Handels GmbH

Dipl.-Ing. Simon Speigner
Gründer
sps-architekten

Dr.-Ing, Steffen Robbi
Business Manager
Austrian Institute of Technology (AIT)

Dr. Monika Ehlers
Bereichsleitung digitale Unternehmensentwicklung
Swietelsky Baugesellschaft mbH

DI Gerald Batelka
Gemeinn. Wohnungsgesellschaft
„ArthurKrupp“ GmbH

Ing. Jakob Hirn
Geschäftsführer
Build Informed GmbH

Prof.(FH) DI(FH) Dr. Christian Heschl
Studiengangsleitung Energie-Umweltmanagement
FH Burgenland
Veranstaltungsort
Schaffelbadstraße 220, 8282 Loipersdorf

Kontaktieren Sie uns



Sponsoring
Nutzen Sie unsere exklusiven Sponsoring Angebote um sich und Ihr Unternehmen zu präsentieren und zu positionieren! Generieren Sie Leads, informieren Sie die Entscheider über Neuerungen in Ihrem Bereich und stellen Sie spannende Tools, Produkte, Services und Innovationen aus Ihrem Unternehmen vor. Kontaktieren Sie uns jetzt unverbindlich für Ihr individuelles Sponsoring Paket!
Die österreichischen Bautage in Loipersdorf in der Steiermark
Der bahnbrechende Kongress zum Thema Bau in Österreich bietet zahlreiche hochkarätige Vorträge zu den aktuell spannendsten Themen in dieser Branche:
- Lean Management am Bau
- Digitalisierung am Bau und in der Bauwirtschaft
- Zukunft Wohnen
- Moderne Arbeitswelten
- Disruptive Innovation am Bau
Die Bautage unterscheiden sich aus mehreren Gründen von den üblichen Kongressen der Baubranche. Mit Loipersdorf wurde eine ruhige Location im Südosten Österreichs gewählt. Ein idealer Rückzugsort für alle Besucher der Bautage, die dem Stress des Arbeitsalltags entfliehen und die Zukunft auf dem Bau und rund um den Bau in entspannter und persönlicher Atmosphäre mitgestalten möchten.
Wir als Veranstalter der Österreichischen Bautage haben es uns zur Aufgabe gemacht, wahre Vorausdenker und Innovatoren als Speaker einzuladen. Nur so kann der Bautage Kongress ihren Besucher den Mehrwert bieten, den wir uns zum Ziel gesetzt haben. Ein Mehrwert, den die Besucher wiederum ihren Kunden weitergeben können.
Schwerpunkt: Lean Management in der Baubranche
Welche Methoden verwendet Lean Management / Lean Production / Lean Construction?
Das Lean Management soll den Mehrwert eines Bauprojekts optimieren und in seiner Ganzheit ins Positive kehren. Die Methoden zielen darauf ab, die Effizienz bei der Errichtung, Verwendung und beim Rückbau von Gebäuden wesentlich zu steigern. Der Denkprozess reicht dabei von der Produktion der Einzelteile in der Industrie bis hin zum Recycling am Ende des Lebenszyklus eines Gebäudes. Zahlreiche Experten zu diesem Thema stellen ihre Prinzipien auf den Bautagen in Loipersdorf vor.
Die Prozesse aus dem Lean Management bzw. der Lean Construction, helfen dabei Verschwendung zu minimieren und sorgen gleichzeitig für eine Verbesserung der Rohstoffnutzung. Die Prinzipien aus der Lean Production unterstützen somit eine nachhaltige Bauwirtschaft.
Schwerpunkt: Smart City
Warum jetzt nachhaltige Konzepte für die Zukunft unserer Städte geschafft werden müssen.
Rapides Wachstum der Bevölkerung, Staus und Luftverschmutzung stellen kleine und große Städte weltweit vor Herausforderungen. Anhand digitaler Technologien, im Rahmen einer Smart City-Strategie, könnten diese Probleme gelöst werden.
Im Rahmen von Vorträgen und Workshops werden die Herausforderungen der Städteentwicklung bei den Österreichischen Bautagen unter die Lupe genommen und mögliche effiziente Lösungsansätze vorgestellt und offen diskutiert. Lernen Sie Best-Practise-Beispiele kennen und stellen Sie unseren Experten Ihre Fragen.
Alle Details nochmals auf einen Blick
- Österreichische Bautage - Der Baukongress mit den Hauptthemen Lean Management und Smart City
- Beginn: 13. November 2019
- Ende: 14. November 2019
- Congress Center - abseits vom alltäglichen Trubel
Schaffelbadstraße 220
8282 Loipersdorf bei Fürstenfeld, Steiermark
Hier geht es zum Standort auf der Karte - Organisiert von a3BAU - Das österreichische Magazin für die Baubranche
- Organisatoren: Kezia Putz, Jakob Kahl, Karoline Prey - Eventmanager aus dem Fachbereich Bau
- Ein Kongress für die Baubranche - von Bauträgern bis zu Planern und Architekten
- Speaker: Dieter Budinsky, Sandra Bauernfeind u.v.m.